Dinosaurierplatte von Lommiswil — Platte bei niedrigem Sonnenstand. Die Dinosaurierplatte von Lommiswil ist eine Felsplatte in einem Steinbruch von Lommiswil auf dem Boden der Gemeinde Oberdorf SO in der Schweiz, die mehrere gut erhaltene Fussspuren von Echsenfuss Sauriern und… … Deutsch Wikipedia
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hinterbeine — (s. ⇨ Hinterfüsse). *1. Auf die Hinterbeine treten. – Frischbier, 327. *2. Sich auf die Hinterbeine setzen (stellen). – Frischbier, 327; Frischbier2, 1621 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Männlein — 1. Altes Manlin, Weinkanlin; junger Bul vnd Bub, alter Wasserkrug. – Petri, II, 12; Henisch, 554, 21; Mathesy, 158a. 2. Die kleinen Männlein kommen auf wie die grossen Hosen. – Opel, 382. 3. Klê Mannel, viel Gift. 4. Kleine Männlein mit grossem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon